Im Februar haben wir Nistkästen für Meisen selbst gebaut. Wir haben jeder einen Bausatz bekommen und mussten zuerst alle Holzteile schleifen. Mit einem Bauplan konnten wir dann die Teile mit Holzdübeln und Leim zusammenbauen. Als alles getrocknet war, durfte jeder seinen Nistkasten noch bemalen.
Dann haben wir im Internet recherchiert, wo und wie man die Nistkästen aufhängen muss. Herr Linke hat uns geholfen, gute Plätze im Schulgarten zu finden. Nun hängen unsere Kästen und warten auf Bewohner.
Wir haben schon Blau- und Kohlmeisen beobachtet, die sich für die neuen Nistkästen interessieren. Vielleicht ziehen ja schon dieses Jahr Meisen ein und bauen Nester und legen Eier.
Wir werden das weiter beobachten.
Die Viertklässler der Garten, Kunst & Co – AG
Aus unserem Schulleben gibt es ständig etwas zu berichten. Sie haben nun die Möglichkeit Beiträge zu lesen, die die gesamte Schulgemeinde oder aber nur einzelne Klassen betreffen. Wir wünschen viel Spaß!
Unter Corona- Bedingungen verläuft das Schulleben zum Teil noch ganz anders als sonst und vieles musste in diesem Jahr wegen Corona ausfallen- leider auch unser traditionelles gemeinsames Adventssingen. Um aber trotzdem die Vorweihnachtszeit einzuläuten und den Zauber der Weihnacht zu verbreiten, haben alle Klassen einen musikalischen Gruß für die jeweils anderen Klassen erstellt.
Die Klassen 1a hat das Lied „Eine Muh, eine Mäh, eine Tätärätätä“ mit Klangstäben, Rasseln und Triangeln begleitet. Klasse 1b hat einen Hirtentanz einstudiert. In der 2. Klasse wurde das Lied „Winterfest“ mit Instrumenten und dazu passenden Bilder gestaltet. Klasse 3 hat die Geschichte „Schneemann“ eingelesen und zeichnerisch umgesetzt. Die Viertklässler haben den Song „Baby elephant walk“ mit Percussion rhythmisch begleitet.
Jeder Klassenraum wurde winterlich und weihnachtlich gestaltet mit wunderschönen Adventskalendern, Fensterbildern und Adventsgestecken. Der Schulweihnachtsbaum im Eingang wurde in gemeinschaftlicher Arbeit aller Schülerinnen und Schülern gestaltet und erstrahlt in bunten Farben.
Auch der Nikolaus war zu Besuch und hat für jedes Kind leckere Geschenke gebracht.
Wir bedanken uns bei Frau Georgieva, die im Rahmen des Musikunterrichts mit allen Klassen die musikalischen Beiträge erstellt hat.
In diesem Sinne wünschen wir allen Kindern und ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest!
Liebe Kinder! Heute zeige ich euch voller Stolz meine drei Vogelkinder! Vor einer Woche war es endlich so weit: Die Kleinen haben sich mit viel Mühe aus ihren Eiern befreit. Ich habe versucht, sie so gut es nur ging zu wärmen, denn sie waren noch ganz nackt und blind. Jetzt sind meine Kinder tüchtig gewachsen und haben sogar schon ein zartes Federkleid, sodass ich sie nun auch mal alleine lassen kann, um Futter zu suchen. Deswegen konnte Frau Schreckert auch erst heute ein Foto von den kleinen Nesthockern machen. In ungefähr 10 Tagen werden meine Kinder kräftig genug sein, ihre ersten Flugversuche zu starten. Dazu brauchen sie viel Mut und mich als ihre Lehrerin. So ähnlich geht es euch ja gerade auch. Also: Lasst den Kopf nicht hängen und seid so fleißig wie die kleinen Meisen, dann wird bestimmt alles gut. Es grüßt euch eure Frau Meise!
Hallo liebe Kinder, da bin ich wieder! Nun ja, so ganz stimmt das nicht, denn ich bin gerade ausgeflogen. Ich habe nämlich in den letzten Tagen fleißig Eier ins Nest gelegt, sodass ich jetzt ziemlich kaputt und hungrig bin. Deswegen fliege ich gerade oft durch die Gärten und suche nach kleinen Insekten, Larven und Sämereien. Anschließend setze ich mich wieder auf meine Eier, um sie auszubrüten. Wie viele Eier es sind, kann ich euch leider nicht sagen, aber ihr könnt ja die Anzahl mal schätzen. Ob ihr richtig gelegen habt, erfahrt ihr bestimmt schon bald, denn schließlich dauert die Brutzeit nur ungefähr 12 bis 14 Tage. Also, seid geduldig, ich bin es auch! Liebe Grüße von eurer Frau Meise!
Hallo liebe Kinder, hier ist Frau Meise, eure Schulmeise. Wo seid ihr denn alle? Es ist in diesem Jahr so still bei euch. Ach richtig, leider dürft ihr ja zur Zeit nicht zur Schule gehen. Nun, dann muss ich hier die Stellung halten.
Ich baue gerade ein Nest in eurem Nistkasten, der oben beim Klassenzimmer der vierten Klasse hängt. Dabei achte ich darauf, dass ich alle Stellen gut auspolstere und weiche Materialien, wie Moos, Grashalme oder kleine Wurzeln verwende. Mein Mann hilft mir etwas dabei, aber den Großteil erledige ich selbst. Mal sehen, wie lange ich für mein gemütliches Nest brauche. Ich melde mich auf jeden Fall wieder bei euch, wenn es etwas Neues zu berichten gibt. Bleibt schön gesund und genießt das tolle Wetter!
SKIPPING HEARTS 2020
Seilspringen macht Schule
Am 11. März 2020 haben unsere Viertklässler am Workshop „Skipping Hearts“ teilgenommen. Dieser wurde von der Deutschen Herzstiftung ins Leben gerufen, um Kinder durch Seilspringen zu mehr Bewegung zu motivieren.
In zwei Schulstunden wurden die Kinder von einer erfahrenen Workshopleiterin in die Grundtechniken des Seilspringens eingeführt. Es wurden verschiedene Sprünge erarbeitet, die alleine, zu zweit oder auch in der Gruppe durchführbar sind.
Nach einer anstrengenden Übungsphase führten die Viertklässler ihr Können der gesamten Schulgemeinde vor. Die Zuschauer staunten über die Sprungvariationen und belohnten das Durchhaltevermögen mit viel Applaus. Abschließend haben alle Kinder das Seilspringen mit Begeisterung ausprobiert und so etwas für ihre Gesundheit getan.
UNSERE PROJEKTWOCHE ZUM THEMA ‚ZEITREISE‘
Vom 17. bis zum 19. Juni 2019 hat an unserer Schule eine Projektwoche zum Thema ‚Zeitreise‘ stattgefunden. Wir Kinder konnten aus 6 Projekten auswählen, bei denen es um ganz unterschiedliche Dinge ging. Unsere zukünftigen Erstklässler waren auch mit dabei und konnten so schon etwas Schulluft schnuppern. Zu den einzelnen Projekten haben wir zum Schluss noch Berichte geschrieben, sodass jeder weiß, was wir erlebt und gemacht haben.
DAS STEINZEITPROJEKT BEI FRAU SCHWICKERATH UND FRAU LENZ
Am Montag haben wir zuerst ein bisschen über die Steinzeit gesprochen. Dann haben wir aufgeschrieben, was wir über die Steinzeitmenschen wussten und haben Tiere auf Pappe gemalt. Einen Tag später haben wir Farbe selbstgemacht: Schwarz aus Kohle, Weiß aus Kreide und Rot aus roten Steinen. Mit der Farbe haben wir gemalt. Am letzten Tag haben wir uns aus Ästen, Steinen und Schnur unsere eigenen Werkzeuge gebaut. Wir fanden das Projekt schön und spannend.
DAS PROJEKT ‚BIBLISCHE ZEITEN‘
Wir hatten ein sehr schönes Projekt bei Pfarrer Schütz. Da haben wir aus Ton ein Spiel gebaut, eine Schreibtafel aus Wachs gemacht und Fladenbrot gebacken. Manche Kinder haben sich eine Tunika genäht. Das Fladenbrot haben wir über offenem Feuer gebacken und es war superlecker!
DAS MITTELALTER – PROJEKT
Am ersten Tag haben wir mit Frau Monstadt einen Film über das Mittelalter und über das Leben auf einer Burg geschaut. Später haben wir in Gruppen eine Burg gebaut. Am nächsten Tag haben wir noch mehr Informationen über das Leben im Mittelalter bekommen und weiter an unserer Burg gearbeitet. Am Mittwoch haben wir das Spiel ‘Mühle‘ gebastelt und gespielt. Das Spiel ist aus Leder, und man kann es sich an einer Schnur um den Bauch binden.