Aus unserem Schulleben gibt es ständig etwas zu berichten. Sie haben nun die Möglichkeit Beiträge zu lesen, die die gesamte Schulgemeinde oder aber nur einzelne Klassen betreffen. Wir wünschen viel Spaß!

Phase 10, Quartett, Skip Bo, Ligretto, Pig 10, Schwarzer Peter, Elfer raus, Set, Schnipp Schnapp, Mau Mau, Dobble, Wortblitz….
Das waren nur einige Spiele, die die Kinder der Auenbergschule während der Projektwoche spielen konnten. Viele Namen kamen den Kindern bekannt vor, aber wie ging das Spiel nochmal?
Später hörte man ein Stöhnen, wenn ein Kind bei dem Spiel Halli Galli nicht schnell genug reagiert hatte und der Gegner ihm die Karten abnahm. Auch beim Uno Spiel wurde es laut, wenn man durch den vorherigen Mitspieler gezwungen war mehrere Karten aufzunehmen und die Mitspieler sich „diebisch“ freuten. Unterlag man seinem Mitspieler, wurde umgehend eine Revanche gefordert oder das nächste Spiel ausprobiert. Das Spiel „Crazy 9“ hatte es einigen Kindern besonders angetan. In dieser Version ging es darum, den abgebildeten Kühen das farblich passende Hinterteil zuzuordnen. Das Spiel nennt sich nicht umsonst „Das verflixte Legespiel“, aber tatsächlich fanden drei Kinder eine Lösung!
Am Ende der Spielzeit hatten die Kinder sich an viele Spiele erinnert oder auch ganz neue kennengelernt.

Im Projekt ‚Bauen und konstruieren‘ konnten wir unserer Fantasie freien Lauf lassen. Wir haben mit Kapla-Bausteinen riesige Türme gebaut. Der höchste Turm war über 2,40 m hoch! Außerdem haben wir mit Lego und Playmobil gespielt. Es sind Häuser, Bauernhöfe, Zoos und Schulen entstanden. Mit magnetischen Bausteinen haben wir Türme, Gebäude und sogar Hüte konstruiert. Alle Kinder hatten viel Spaß und haben toll zusammen gespielt.

Zum Abschluss der Projektwoche gab es ein besonderes Frühstück. Alle Kinder konnten frühstücken, wo sie wollten und auch mit wem sie wollten. Das gab es schon ganz lange nicht mehr, weil die Klassen sich wegen der Corona-Regeln nicht mischen durften. Alle haben sich sehr gefreut, auch mal mit Kindern aus anderen Klassen zusammen zu sitzen.
Viele Kinder der 4. Klasse haben mit ihren Patenkindern aus der 1. Klasse gefrühstückt.

Am Freitag konnte man nochmal alle Projekte ausprobieren.
Das Projekt „Kooperative Spiele“ fand diesmal im Klassenraum statt.
Dort wurde ein gemeinsames Bild in der Gruppe gemalt. Man musste versuchen, sich ohne Worte zu verständigen und zu einigen. Es kamen immer neue Kinder hinzu und haben das Bild weitergemalt. Das Ergebnis ist ein großes Bild mit vielen bunten Mustern.
Außerdem gab es einen Turmbauwettbewerb beim Projekt „Kooperative Spiele“.
Man sollte mit einem Partner oder in einer Gruppe einen Turm bauen. Dazu bekam man zehn Blätter Papier, eine Schere und einen Klebestift.
Die Aufgabe war es, einen möglichst hohen Turm zu bauen. Der Turm sollte allein stehen können. Das war schwieriger als gedacht. Die Türme waren sehr schnell sehr hoch, aber die Standfestigkeit war ein großes Problem.
Immerhin haben drei Gruppen jeweils einen Turm geschafft, der zumindest eine Weile allein stehen konnte.

Von Montag bis Donnerstag kam jeden Tag eine andere Klasse in die Turnhalle zum Projekt Kooperative Spiele. Es war wieder mal, wie jedes Jahr um diese Zeit, super heiß in der Halle. Trotzdem waren alle Klassen mit großer Begeisterung dabei.
Man musste als Team zusammenarbeiten, um die Aufgaben zu schaffen. Das war manchmal ganz schön schwierig, aber zum Schluss haben es alle geschafft.
Wenn die Klassen bewiesen haben, dass sie ein gutes Team sind, haben sie sich ein spannendes „James Bond-Agententraining“ verdient. Dabei konnten sie zum Beispiel ihren Mut beim Sprung an einen fliegenden „Helikopter“, Geschicklichkeit beim Durchkriechen eines mit „Laserstrahlen“ gesicherten Tresorraums und Gleichgewicht beim Balancieren über einen schmalen „Dachfirst“ trainieren.
Zum Abschluss gab es dann noch eine Mattenrutschstaffel, die allen besonders viel Spaß gemacht hat.
Text: Klasse 4

Vor einigen Wochen haben wir ja die Möhrensamen in unserem Hochbeet ausgesät.
Es hat sehr lange gedauert, bis man sehen konnte, dass etwas wächst.
Wir dachten schon, das wird nichts!
Aber dann ging es richtig los. Das Möhrengrün ist jetzt schon ganz schön groß geworden.
Heute wollten wir unbedingt wissen, ob es auch wirklich Möhren wachsen und haben die erste Möhre vorsichtig aus der Erde gezogen. Sie war noch winzig! Wir müssen also noch Geduld haben, bis wir unsere Möhren ernten können.
Wir haben sie trotzdem probiert. Sie hat sehr gut geschmeckt.

Liebe Grüße von den Kindern der AG „Garten, Kunst und Co“ aus der 4. Klasse

Nach den Osterferien haben wir das Hochbeet im Schulgarten vorbereitet, um dort etwas aussäen zu können.
Zuerst mussen wir das Unkraut, das dort gewachsen war, ausreißen und in die Biotonne werfen. Dann musste Kompost- und Hochbeeterde aufgefüllt werden.
Mit den neuen kleinen Gartengeräten haben wir alles ganz glatt gemacht und Rillen gezogen. Dann konnte jeder Möhrensamen in die Rillen legen, dünn mit Erde bedecken und festdrücken. Zum Schluss haben wir noch gegossen.
Jetzt warten wir gespannt, wann die Samen keimen und ob unsere Möhren gut wachsen.
Die Viertklässler der Garten, Kunst & Co – AG

Im Februar haben wir Nistkästen für Meisen selbst gebaut. Wir haben jeder einen Bausatz bekommen und mussten zuerst alle Holzteile schleifen. Mit einem Bauplan konnten wir dann die Teile mit Holzdübeln und Leim zusammenbauen. Als alles getrocknet war, durfte jeder seinen Nistkasten noch bemalen.
Dann haben wir im Internet recherchiert, wo und wie man die Nistkästen aufhängen muss. Herr Linke hat uns geholfen, gute Plätze im Schulgarten zu finden. Nun hängen unsere Kästen und warten auf Bewohner.
Wir haben schon Blau- und Kohlmeisen beobachtet, die sich für die neuen Nistkästen interessieren. Vielleicht ziehen ja schon dieses Jahr Meisen ein und bauen Nester und legen Eier.
Wir werden das weiter beobachten.
Die Viertklässler der Garten, Kunst & Co – AG

Unter Corona- Bedingungen verläuft das Schulleben zum Teil noch ganz anders als sonst und vieles musste in diesem Jahr wegen Corona ausfallen- leider auch unser traditionelles gemeinsames Adventssingen. Um aber trotzdem die Vorweihnachtszeit einzuläuten und den Zauber der Weihnacht zu verbreiten, haben alle Klassen einen musikalischen Gruß für die jeweils anderen Klassen erstellt.
Die Klassen 1a hat das Lied „Eine Muh, eine Mäh, eine Tätärätätä“ mit Klangstäben, Rasseln und Triangeln begleitet. Klasse 1b hat einen Hirtentanz einstudiert. In der 2. Klasse wurde das Lied „Winterfest“ mit Instrumenten und dazu passenden Bilder gestaltet. Klasse 3 hat die Geschichte „Schneemann“ eingelesen und zeichnerisch umgesetzt. Die Viertklässler haben den Song „Baby elephant walk“ mit Percussion rhythmisch begleitet.
Jeder Klassenraum wurde winterlich und weihnachtlich gestaltet mit wunderschönen Adventskalendern, Fensterbildern und Adventsgestecken. Der Schulweihnachtsbaum im Eingang wurde in gemeinschaftlicher Arbeit aller Schülerinnen und Schülern gestaltet und erstrahlt in bunten Farben.
Auch der Nikolaus war zu Besuch und hat für jedes Kind leckere Geschenke gebracht.
Wir bedanken uns bei Frau Georgieva, die im Rahmen des Musikunterrichts mit allen Klassen die musikalischen Beiträge erstellt hat.
In diesem Sinne wünschen wir allen Kindern und ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest!

Liebe Kinder! Heute zeige ich euch voller Stolz meine drei Vogelkinder! Vor einer Woche war es endlich so weit: Die Kleinen haben sich mit viel Mühe aus ihren Eiern befreit. Ich habe versucht, sie so gut es nur ging zu wärmen, denn sie waren noch ganz nackt und blind. Jetzt sind meine Kinder tüchtig gewachsen und haben sogar schon ein zartes Federkleid, sodass ich sie nun auch mal alleine lassen kann, um Futter zu suchen. Deswegen konnte Frau Schreckert auch erst heute ein Foto von den kleinen Nesthockern machen. In ungefähr 10 Tagen werden meine Kinder kräftig genug sein, ihre ersten Flugversuche zu starten. Dazu brauchen sie viel Mut und mich als ihre Lehrerin. So ähnlich geht es euch ja gerade auch. Also: Lasst den Kopf nicht hängen und seid so fleißig wie die kleinen Meisen, dann wird bestimmt alles gut. Es grüßt euch eure Frau Meise!