Willkommen bei der Auenbergschule
Informationen zur Beschulung in Pandemiezeiten
- Aktuelles Ministerschreiben vom 18.07.2022
- Die Regeln für unsere Schulkinder finden Sie hier: Schulregeln ab dem 4. April 2022
- Unser aktueller Hygieneplan enthält alle Vorgaben und Maßnahmen die ergriffen werden, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen.
- Ihr Kind weist Erkältungssymptome auf? Bitte beachten Sie das Merkblatt!
- Hier finden Sie Informationen zum Testheft!
Sommerfest am 17. Juli 2022
Wir sind mit den Familien der Klasse 1b in Bergfreiheit im Schneewittchen-Dorf gewandert. Danach haben wir gegrillt und im Wald gespielt. Es gab dann noch tolle Spiele an Stationen. An jeder Station haben wir einen Stempel bekommen. Am Ende haben wir alle etwas gewonnen. Wir hatten viel Spaß! Es war ein toller Tag!
Projekt: Kartenspiele
Phase 10, Quartett, Skip Bo, Ligretto, Pig 10, Schwarzer Peter, Elfer raus, Set, Schnipp Schnapp, Mau Mau, Dobble, Wortblitz….
Das waren nur einige Spiele, die die Kinder der Auenbergschule während der Projektwoche spielen konnten. Viele Namen kamen den Kindern bekannt vor, aber wie ging das Spiel nochmal?
Später hörte man ein Stöhnen, wenn ein Kind bei dem Spiel Halli Galli nicht schnell genug reagiert hatte und der Gegner ihm die Karten abnahm. Auch beim Uno Spiel wurde es laut, wenn man durch den vorherigen Mitspieler gezwungen war mehrere Karten aufzunehmen und die Mitspieler sich „diebisch“ freuten. Unterlag man seinem Mitspieler, wurde umgehend eine Revanche gefordert oder das nächste Spiel ausprobiert. Das Spiel „Crazy 9“ hatte es einigen Kindern besonders angetan. In dieser Version ging es darum, den abgebildeten Kühen das farblich passende Hinterteil zuzuordnen. Das Spiel nennt sich nicht umsonst „Das verflixte Legespiel“, aber tatsächlich fanden drei Kinder eine Lösung!
Am Ende der Spielzeit hatten die Kinder sich an viele Spiele erinnert oder auch ganz neue kennengelernt.
Gemeinsames Frühstück zum Abschluss der Projektwoche
Zum Abschluss der Projektwoche gab es ein besonderes Frühstück. Alle Kinder konnten frühstücken, wo sie wollten und auch mit wem sie wollten. Das gab es schon ganz lange nicht mehr, weil die Klassen sich wegen der Corona-Regeln nicht mischen durften. Alle haben sich sehr gefreut, auch mal mit Kindern aus anderen Klassen zusammen zu sitzen.
Viele Kinder der 4. Klasse haben mit ihren Patenkindern aus der 1. Klasse gefrühstückt.